1. Einleitung

Bei StockAnalysis Pro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, sich mit unseren Datenschutzpraktiken vertraut zu machen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Nutzer unserer Website, Produkte und Dienstleistungen. Durch die Nutzung unserer Website oder Dienste erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:

2.1 Persönliche Identifikationsdaten

  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer, Rechnungsadresse)
  • Benutzername und Passwort für Ihr Konto

2.2 Nutzungsdaten

  • IP-Adresse, Browser-Typ und -Version
  • Besuchte Seiten, Zugriffsdatum und -zeit, Verweildauer auf Seiten
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)

2.3 Kommunikationsdaten

  • Inhalte von E-Mails oder Mitteilungen, die Sie an uns senden
  • Informationen aus Umfragen oder Feedback-Formularen

2.4 Finanzanalyse-Daten

  • Von Ihnen erstellte Portfolios und Watchlisten
  • Suchverläufe und Analysepräferenzen
  • Handelsstrategien und Investitionspräferenzen

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für verschiedene Zwecke, darunter:

3.1 Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste

  • Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Zur Verbesserung und Anpassung unserer Angebote an Ihre Bedürfnisse
  • Zur Entwicklung neuer Funktionen und Dienste

3.2 Kommunikation mit Ihnen

  • Um auf Ihre Anfragen, Fragen und Feedback zu antworten
  • Um Sie über Änderungen unserer Dienste zu informieren
  • Um Ihnen technischen Support zu bieten
  • Um Ihnen Updates, Sicherheitsbenachrichtigungen und administrative Nachrichten zu senden

3.3 Marketing und Werbung

  • Um Ihnen relevante Marketing-Kommunikation zu senden (mit Ihrer Einwilligung)
  • Um unsere Marketingstrategien zu messen und zu verbessern
  • Um Ihnen personalisierte Inhalte und Empfehlungen anzuzeigen

3.4 Analyse und Verbesserung

  • Zur Analyse von Nutzungsmustern und Trends
  • Zur Überwachung und Verbesserung der Leistung unserer Website und Dienste
  • Zur Fehlerbehebung und Systemwartung

3.5 Rechtliche Verpflichtungen

  • Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften
  • Zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen
  • Zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit sowie der unserer Nutzer

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
  • Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke gegeben haben.
  • Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@fundaciocatalunya.org.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln und zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und häufig verwendet werden, um Websites effizienter funktionieren zu lassen.

6.1 Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.
  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
  • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten.
  • Targeting-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden und dazu verwendet werden, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen.

6.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am unteren Rand unserer Website klicken. Sie können Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten, aber beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören:

  • Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung (SSL/TLS)
  • Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter und Auftragnehmer
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -tests
  • Implementierung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
  • Regelmäßige Datensicherungen

Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, kann keine Methode der Übertragung über das Internet oder elektronischen Speicherung 100% sicher sein. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.

8. Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erfasst haben, erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir die Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

9. Internationale Datenübermittlungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister übermitteln, die sich möglicherweise in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden, wie z.B.:

  • Die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Die Übermittlung an Länder mit einem von der EU-Kommission anerkannten angemessenen Datenschutzniveau
  • Die Übermittlung auf der Grundlage verbindlicher interner Datenschutzvorschriften

10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen oder Ihnen eine Benachrichtigung senden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie stellt Ihre Zustimmung zu den Änderungen dar.

11. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

StockAnalysis Pro GmbH
Datenschutzbeauftragter
Benderring 259
21916 Kleve
Deutschland

E-Mail: datenschutz@fundaciocatalunya.org

Telefon: +49 (0) 2822 130 4142

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem der angebliche Verstoß stattgefunden hat.

Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2023