FinancialData API bietet Entwicklern und Unternehmen direkten Zugriff auf umfangreiche Finanzdaten über eine moderne, leistungsstarke API. Integrieren Sie Echtzeit- und historische Daten in Ihre eigenen Anwendungen, Analysetools oder Handelsplattformen.
Die FinancialData API ist unsere fortschrittlichste Lösung für den Zugriff auf umfassende Finanzdaten. Entwickelt für Softwareentwickler, Fintech-Unternehmen und Finanzinstitute, bietet diese API einen einfachen und zuverlässigen Zugang zu einer Vielzahl von Finanzmarktdaten über eine moderne REST-API und WebSocket-Verbindungen.
Unsere API deckt alle wichtigen Finanzmärkte ab und bietet Zugang zu Echtzeit- und historischen Daten für Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Futures, Optionen und Kryptowährungen. Mit Abdeckung von über 100 globalen Börsen erhalten Sie einen umfassenden Blick auf die Finanzmärkte.
Die Echtzeit-Daten werden mit minimaler Latenz bereitgestellt, was sie ideal für algorithmische Handelssysteme und Echtzeitanwendungen macht. Für Backtesting und Analysen stehen historische Daten in verschiedenen Zeitintervallen zur Verfügung - von Tick-Daten für Hochfrequenzanalysen bis hin zu Monats-Daten für langfristige Trends.
Neben Marktdaten bietet die API auch Zugriff auf Fundamentaldaten wie Unternehmenskennzahlen, Bilanzdaten, Cashflow-Statements und Gewinn- und Verlustrechnungen. Diese Daten können für fundamentale Analysen und Bewertungsmodelle verwendet werden.
Ein besonderes Highlight ist unsere News-API, die Finanznachrichten von über 100 vertrauenswürdigen Quellen aggregiert und mit einer Stimmungsanalyse anreichert. Diese Daten können verwendet werden, um die Marktsentiment zu bewerten und potenzielle Katalysatoren für Kursbewegungen zu identifizieren.
Für technische Analysen bietet die API spezielle Endpoints, die über 50 technische Indikatoren berechnen und Chartmuster identifizieren können. Dies spart Entwicklungszeit und Rechenressourcen bei der Implementierung komplexer Analysetools.
Die API ist auf Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt, mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,9%. Sie ist vollständig dokumentiert, und wir bieten Beispielcode in verschiedenen Programmiersprachen (Python, JavaScript, C#, Java, etc.), um den Einstieg zu erleichtern.
Verschiedene Abonnementpläne mit unterschiedlichen Rate-Limits und Datenzugriffsoptionen stehen zur Verfügung, um den Bedürfnissen von kleinen Startups bis hin zu großen Finanzinstituten gerecht zu werden.
Funktion | Details |
---|---|
API-Architektur |
|
Datenabdeckung |
|
Datentypen |
|
Leistung und Skalierbarkeit |
|
Entwickler-Ressourcen |
|
Abonnementpläne |
|
Als Fintech-Startup haben wir verschiedene Finanzdaten-APIs evaluiert, und die FinancialData API hat sich klar durchgesetzt. Die Dokumentation ist hervorragend, die Latenz minimal und die Datenqualität erstklassig. Besonders beeindruckt hat uns die Vollständigkeit der Daten - wir haben Zugriff auf alle Märkte, die wir benötigen, ohne mehrere APIs integrieren zu müssen. Die SDKs haben uns viel Entwicklungszeit gespart, und der Support ist außergewöhnlich reaktionsschnell. Eindeutig das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt.
Die Integration der FinancialData API in unsere Handelsplattform war überraschend einfach. Die Python-Bibliothek ist gut durchdacht und die WebSocket-Implementierung für Echtzeit-Daten funktioniert tadellos. Die GraphQL-Schnittstelle ist ein echter Gamechanger für komplexe Datenabfragen - sie hat unsere Backtesting-Performance deutlich verbessert. Die API-Konsole und Sandbox-Umgebung haben den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt. Besonders schätze ich die detaillierten Beispiele in der Dokumentation, die praktisch alle Anwendungsfälle abdecken.
Als quantitativer Analyst bin ich besonders von der Datenqualität und -konsistenz der FinancialData API beeindruckt. Die historischen Daten sind sauber bereinigt, Aktiensplits und Dividenden sind korrekt berücksichtigt, und es gibt keine Datenlücken - ein kritischer Faktor für zuverlässige Modelle. Die technischen Indikator-Endpoints sparen uns viel Rechenzeit, und die Sentiment-Analyse der Finanznachrichten hat unseren Prognosemodellen eine wertvolle neue Dimension hinzugefügt. Der Enterprise-Plan mit den höheren Rate-Limits erfüllt problemlos unsere Anforderungen für High-Frequency-Analysen.